Beratung, Supervision, Coaching, Mediation, Aufstellungsarbeit, Organisations- und Personalentwicklung, Psychotherapie, Jugend- und Drogenarbeit, Erwachsenenbildung. Training, Unterricht, Schule, Improvisation, Theater- und Regiearbeit, Clownerie …
Viele Grundlagen dieser heute allgemein verbreiteten Formate gehen auf das Psychodrama, das Soziodrama und die Soziometrie J.L. Morenos zurück und werden von anderen Verfahren häufig verwendet. Psychodrama schafft Kreativität, Spontaneität und Integration und fördert persönliches Wachstum Einzelner wie auch die Gruppen-, Team- und Organisationsentwicklung.
Die Aus- und Weiterbildung im Psychodrama ist eine äußerst vielfältig einsetzbare, generalistische Qualifizierung, die auf der ganzen Welt anerkannt ist.
Lassen Sie sich begeistern !

Neue Ausbildungsgruppe in Kassel
NEUE WEGE … Erlebe, wie du mit dem Psychodrama Situationen wirklich verändern kannst. 2-jährige Psychodrama-Weiterbildung – Grundstufe – in Kassel sowie via Zoom „Ich selbst war fasziniert von der Kreativität, dem Spiel, der Leichtigkeit und der Tiefe zugleich. Dabei...

Begegnungsbühnen
Unsere Begegnungsbühnen in Kassel, Berlin und Hamburg laden zum Kennenlernen und Vertiefen des Psychodramas ein. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Teilnehmende, die mit der Methode vertraut sind, haben die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch. DIE LEITUNGEN...

Ongoing Transgenerational Psychodrama Training english with Hilde Gött + Manfred Jannicke
Special focus on transgenerational + constellation work. Degree: Psychodrama Practitioner, Director or Therapist (DFP/PAfE/FEPTO). Ongoing training model, registration per mail possible at any time, begin ca. twice a year. Start of next stem group: Nov 2024. Stagework...
Folgen Sie uns auf Instagram …
Neuigkeiten über unser Institut sehen Sie jetzt auch auf Instagram.
Okt. 22 Mi. 2025
Am 02.09.2025 startet die neue Grund- und Oberstufen-Ausbildung mit dem ersten Orientierungsabend online mit zoom. Der zweite Orientierungsabend findet statt am 22.10.2025, der dritte am 13.01.2026 und der vierte am 18.03.2026 – jeweils von 19.00 bis 21.00 Uhr.
Ein Orientierungstag in Präsenz in Kassel ist für den 30.05.2026 geplant und die Ausbildung startet am Wochenende 28.-30.08.2026.
Weitere Informationen über die Ausbildung finden Sie auf der Startseite unter „Psychodrama“ – „Aus- und Weiterbildung“. Anmeldungen sind möglich im jeweiligen Kalendereintrag, den Sie ebenfalls auf der Startseite finden.
Gern können Sie auch unsere Ansprechpartnerin für Aus- und Weiterbildungsfragen Angela Winderlich kontaktieren, ihre Daten sind: angelawinderlich@googlemail.com
Telefonische Sprechzeit: Freitag 10:00 – 12:00 Uhr unter 0177 – 452 66 30
Nov. 10 Mo. 2025 6.+7. Weekend combined Transgenerational Psychodrama Training Berlin 2024-26 Nov. 10 – Nov. 16 ganztägig Nov. 22 Sa. 2025
„Psychodramatisch unterwegs…“ Begegnungsbühne Kassel
Wir öffnen die psychodramatische Bühne in Kassel.
Das Treffen findet im Katharina-von-Bora-Haus (Hupfeldstraße 21, 34121 Kassel) statt. Eingeladen sind alle am Psychodrama Interessierten unabhängig von Ihren Erfahrungen oder einer eventuellen Psychodrama-Ausbilung. In Ausbildung befindliche Teilnehmende können die Treffen als Peergruppentreffen betrachten.
Wir stärken damit das Psychodrama in Nordhessen, arbeiten gemeinsam psychodramatisch an persönlichen und beruflichen Themen und tauschen uns kollegial zu bestimmten Themen aus. Dies tun wir unter wechselnden Leitungen.
Kosten entstehen außer den eigenen Reisekosten fast keine. Denn lediglich die Raumkosten werden auf die Teilnehmenden umgelegt (10 €/Person). Für die Pausen bringt jede*r etwas mit, so dass ein kleines Buffett entsteht. Alternativ gibt es gastronomische Angebote in der Umgebung
Wenige Wochen vor dem Termin werden jeweils gesonderte Einladungsmails versandt. Bitte melden Sie sich erst dann an. Danke!
Wenn Sie in die Mailingliste aufgenommen werden möchten, senden Sie bitte eine Information an: angelawinderlich@googlemail.com
Nov. 27 Do. 2025
Begegnungsbühne, das heißt …
… spielerisch das eigene Leben erforschen und neugierig über das Gewohnte hinausgucken.
… in einer professionell begleiteten Gruppe Stärkung erleben, weil es anderen ähnlich ergeht – oder auch ganz anders. Von beidem können wir profitieren.
… zu erleben, dass anderes Handeln möglich ist. Auf unserer Bühne der unbegrenzten Möglichkeiten können wir es gemeinsam ausprobieren.
Kurzum: Wir bringen Geschichten aus dem Inneren auf die Bühne, erfahren sie neu und entwickeln gemeinsam eine neue Perspektive auf die Dinge, probieren eine Lösung aus, erleben Erleichterung, sehen die Dinge schärfer oder erweitern unseren Handlungsspielraum. Begegnungsbühnen haben wechselnde Themen und orientieren sich an dem bunten Strauß der Lebenswelten aller Teilnehmenden. Sie reichen von Hoffnungen, Wünschen, Ängste bis Zuversicht, Mut und Leichtigkeit. Sie sind gleichermaßen offen für Interessierte mit Neugier und Offenheit, sich auf Neues einzulassen wie für Menschen, die mit szenischen Methoden wie Psycho-/Soziodrama weiter gute Erfahrungen machen möchten.
Begegnungsbühne Berlin:
Themenimpuls: „Alles zu viel – allzu vernetzt – auch gut eingebunden??“
Gegen Jahresende nimmt manchmal der Stress Fahrt auf – oder die Reise nach innen ruft und/oder beides. Manchmal stellen sich auch Fragen danach, ob die Eingebundenheit in unsere sozialen Netze stimmig ist. Mit dem psychodramatischen „Klassiker“ des Sozialen Atoms können solche Fragen wir auf spielerische Weise erforschen und Neues ausprobieren. Wer sie kennen lernen möchte oder seine Erfahrungen damit auffrischen, ist herzlich zur institutsübergreifenden Begegnungsbühne eingeladen:
5. Dezember, 18 – 21 Uhr
In der Villa von JaKuS, Beuckestraße 26, 14163 Berlin
Nähe S-Bahn Zehlendorf Kosten: Spende (Raumkosten)
Anmeldung direkt bei Jutta Heppekauisen: j.heppekausen@potsdam.de
In 2025 treffen wir uns an folgenden Daten:
27. Februar
05. Juni
25. September
27. November
Save the dates, eine Einladung folgt zeitnah.
Jutta Heppekausen und Annette Plobner
Dez. 5 Fr. 2025
Hilde Gött und Manfred Jannicke
bieten zweimal im Jahr eine Gelegenheit zum fachbezogenen Treffen aller Generationen von Psychodramatiker*innen oder zum Kennenlernen und Schnuppern (gern auch für noch-nicht-Psychodramatiker/-innen). Jedes Mal werden Gäste eingeladen, ein spannendes Thema, einen methodischen Zugang oder ein Arbeitsfeld vorzustellen. Zum Schluss entwickeln wir gemeinsam eine thematische Idee fürs nächste Mal. Es steht noch nicht fest, welches das nächste Thema ist.
Wir treffen uns am 5.12.2025 um
19.00-21.00 Uhr (vorher ab 18.00 zum Plausch)
Berlin, Beuckestrasse 26, 14163 Berlin,
Nähe S- Bahn Zehlendorf
Bitte diesen Termin schon mal vormerken.
Kosten: 10,-€ pro Abend.
Anmeldung: Um eine verbindliche Anmeldung bis etwa eine Woche vor dem Treffen wird gebeten (am besten früher).
Bitte ausschließlich an: hildegoett@posteo.de
Wer einmal dabei war und in die E-Mail-Verteilerliste aufgenommen wurde, bekommt jeweils vor den Treffen eine Einladung mit Information über die Themen.
Ist jemand interessiert, in die Liste aufgenommen zu werden?
Dez. 12 Fr. 2025 10. Gruppenwochenende für die Psychodramaweiterbildung in Kassel Dez. 12 – Dez. 14 ganztägig
Psychodrama mit seiner Vielfalt der Methoden ermöglicht Auseinandersetzungen und Berührungen mit Verschiedenem. Durch Handeln und Erproben werden persönliche, gruppenbezogene und gesellschaftliche Fragestellungen praktisch erforscht und szenisch bearbeitet.
Konkrete Situationen und damit verbundene Gedanken und Gefühle werden situativ nachgestellt, um dadurch eine eigene gelebte Realität erfahrbar zu machen.
Psychodrama stärkt Resilienz und empowert und lässt Lösungswege finden, die umsetzbar sind. Das schafft die Grundlage für ganzheitliche Entwicklungsprozesse. Menschen und Organisationen können so Entscheidungen treffen, Veränderungen gestalten und neue Wege ausprobieren.
Die Anwendungsmöglichkeiten dieser Weiterbildung liegen im Kontext von Beratung, Coaching, Supervision, Therapie, Pädagogik und Seelsorge. Sie eignet sich für den Einsatz in Schule und Unterricht, Kinder- und Jugendarbeit, Personal- und Organisationsentwicklung usw.
Wenn Sie diese Weiterbildung abgeschlossen haben, kennen Sie die grundlegenden Techniken des Psychodramas und können diese in ihrem beruflichen Alltag anwenden. Sie haben Unterstützung für Ihr Berufsfeld erfahren und sich selbst besser kennengelernt.
Die zweijährige Grundstufe schließt ab mit dem vom Deutschen Fachverband Psychodrama (DFP) anerkannten Zertifikat Psychodrama-Praktiker*in.
Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Hochschulstudium.
Die Weiterbildung gliedert sich in 4 Bausteine:
- Aufnahmeinterview Orientierungsseminar Zulassung
- 12 Gruppenwochenenden
- 4 Methoden- und Theorieseminare
- 6 Stunden Einzelsupervision, 1 Anwendungstraining
Termin:
13.-15. September 24
Leitung:
Angela Winderlich – Oberstudienrätin, Psychodrama-Leiterin, DFP, Mediatorin
Co-Leitung: Sebastian Arnoldi – Diplom-Erziehungswissenschaftler, Psychodrama-Praktiker und Soziodrama-Praktiker, Organisationsentwickler
Ort:
Kassel
Kosten:
270 EURO pro Gruppen-Wochenende und Seminar
Jan. 13 Di. 2026
Am 02.09.2025 startet die neue Grund- und Oberstufen-Ausbildung mit dem ersten Orientierungsabend online mit zoom. Der zweite Orientierungsabend findet statt am 22.10.2025, der dritte am 13.01.2026 und der vierte am 18.03.2026 – jeweils von 19.00 bis 21.00 Uhr.
Ein Orientierungstag in Präsenz in Kassel ist für den 30.05.2026 geplant und die Ausbildung startet am Wochenende 28.-30.08.2026.
Weitere Informationen über die Ausbildung finden Sie auf der Startseite unter „Psychodrama“ – „Aus- und Weiterbildung“. Anmeldungen sind möglich im jeweiligen Kalendereintrag, den Sie ebenfalls auf der Startseite finden.
Gern können Sie auch unsere Ansprechpartnerin für Aus- und Weiterbildungsfragen Angela Winderlich kontaktieren, ihre Daten sind: angelawinderlich@googlemail.com
Telefonische Sprechzeit: Freitag 10:00 – 12:00 Uhr unter 0177 – 452 66 30
Jan. 16 Fr. 2026 8. Weekend combined Transgenerational Psychodrama Training Berlin 2024-26 Jan. 16 – Jan. 18 ganztägig Jan. 24 Sa. 2026
Gruppensupervision für die Oberstufen-Ausbildung
Im Rahmen der Oberstufen-Ausbildung zur/zum Psychodrama-Leiter*in sind 48 Stunden Gruppensupervision zu absolvieren. Wir bieten diese wie folgt an:
Leitung: Uwe Reineck – Psychodrama-Therapeut (DFP), Diplom- Psychologe, Diplom-Sozialpädagoge, Lehraufträge für Gruppendynamik, Berater und Trainer
Samstag von 09.00 bis 21.00 Uhr, Sonntag von 09.00 bis 16.l00 Uhr
Ort: Kassel
Kosten: 270 EURO pro Person/Termin (exkl. Anreise, Unterkunft und Verpflegung)
Jan. 30 Fr. 2026
Psychodrama mit seiner Vielfalt der Methoden ermöglicht Auseinandersetzungen und Berührungen mit Verschiedenem. Durch Handeln und Erproben werden persönliche, gruppenbezogene und gesellschaftliche Fragestellungen praktisch erforscht und szenisch bearbeitet.
Konkrete Situationen und damit verbundene Gedanken und Gefühle werden situativ nachgestellt, um dadurch eine eigene gelebte Realität erfahrbar zu machen.
Psychodrama stärkt Resilienz und empowert und lässt Lösungswege finden, die umsetzbar sind. Das schafft die Grundlage für ganzheitliche Entwicklungsprozesse. Menschen und Organisationen können so Entscheidungen treffen, Veränderungen gestalten und neue Wege ausprobieren.
Die Anwendungsmöglichkeiten dieser Weiterbildung liegen im Kontext von Beratung, Coaching, Supervision, Therapie, Pädagogik und Seelsorge. Sie eignet sich für den Einsatz in Schule und Unterricht, Kinder- und Jugendarbeit, Personal- und Organisationsentwicklung usw.
Wenn Sie diese Weiterbildung abgeschlossen haben, kennen Sie die grundlegenden Techniken des Psychodramas und können diese in ihrem beruflichen Alltag anwenden. Sie haben Unterstützung für Ihr Berufsfeld erfahren und sich selbst besser kennengelernt.
Die zweijährige Grundstufe schließt ab mit dem vom Deutschen Fachverband Psychodrama (DFP) anerkannten Zertifikat Psychodrama-Praktiker*in.
Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Hochschulstudium.
Die Weiterbildung gliedert sich in 4 Bausteine:
- Aufnahmeinterview Orientierungsseminar Zulassung
- 12 Gruppenwochenenden
- 4 Methoden- und Theorieseminare
- 6 Stunden Einzelsupervision, 1 Anwendungstraining
Leitung:
Angela Winderlich – Oberstudienrätin, Psychodrama-Leiterin, DFP, Mediatorin
Co-Leitung: Sebastian Arnoldi – Diplom-Erziehungswissenschaftler, Psychodrama-Praktiker und Soziodrama-Praktiker, Organisationsentwickler
Ort:
Kassel
Kosten:
270 EURO pro Gruppen-Wochenende und Seminar
Feb. 21 Sa. 2026
„Psychodramatisch unterwegs…“ Begegnungsbühne Kassel
Wir öffnen die psychodramatische Bühne in Kassel.
Das Treffen findet im Katharina-von-Bora-Haus (Hupfeldstraße 21, 34121 Kassel) statt. Eingeladen sind alle am Psychodrama Interessierten unabhängig von Ihren Erfahrungen oder einer eventuellen Psychodrama-Ausbilung. In Ausbildung befindliche Teilnehmende können die Treffen als Peergruppentreffen betrachten.
Wir stärken damit das Psychodrama in Nordhessen, arbeiten gemeinsam psychodramatisch an persönlichen und beruflichen Themen und tauschen uns kollegial zu bestimmten Themen aus. Dies tun wir unter wechselnden Leitungen.
Kosten entstehen außer den eigenen Reisekosten fast keine. Denn lediglich die Raumkosten werden auf die Teilnehmenden umgelegt (10 €/Person). Für die Pausen bringt jede*r etwas mit, so dass ein kleines Buffett entsteht. Alternativ gibt es gastronomische Angebote in der Umgebung
Wenige Wochen vor dem Termin werden jeweils gesonderte Einladungsmails versandt. Bitte melden Sie sich erst dann an. Danke!
Wenn Sie in die Mailingliste aufgenommen werden möchten, senden Sie bitte eine Information an: angelawinderlich@googlemail.com
Feb. 27 Fr. 2026
Inhalte: Der Zauberladen ist ein Klassiker, Imagination, Surplus Reality vom Moment der Öffnung bis zum Ladenschluß. Ein ganz besonderer Handel, ein Wandel von Konserve zu Kreativität. Spricht Sie dieses Angebot an? Trauen Sie sich? Dann lade ich Sie ein, ein All- Inclusive- Angebot auszuprobieren
Ziele: Spontaneitätstraining und Erweiterung des Rollenspektrums / des Handlungsspielraums für Kontexte wie Psychodrama, Psychologie / -therapie, Beratung, Coaching, Mediation, Training, HR, Pädagogik, Medizin, Seelsorge sowie Schauspiel und Regie. Genaueres Verstehen: Was sind „Surplus Reality“, „Konserve“, „Katharsis“ und „Bühne“.
Methoden: Auftragsklärung, Spiel, Doppeln, Rollenvergabe und – übernahme, Rollentausch und -wechsel, Spiegeln, psychodramatisches Interview, Selbstgespräch, Monodrama, Soziometrie, Skulpturen, Aufstellungen, Playback, Chor, Zeitlupe + Schnelldurchlauf, hoher Stuhl, Maxi- und Minimieren, Stegreif, Processing, Fragen der Haltung und Ethik, Spiritualität, Verbindungen des Psychodrama zu anderen Modalitäten,…
Zielgruppe: Alle Personen von 18 – 98 Jahren
Psychodramatische Vorkenntnisse hilfreich, aber nicht nötig.
Zeiten: Freitag 16.00 – 21.30, Samstag 10.00 – 19.30, Sonntag 9.00 – 14.30 Uhr
Leitung: Manfred Jannicke, Berlin. Krankenpfleger und Dipl. Sozialpädagoge. Ich arbeite in einer gemeinnützigen Organisation zum Wohl bedrohter und benachteiligter Kinder und ihrer Familien. Als Psychodrama-Trainer leite ich eine internationale Gruppe von Psychodrama-Kandidaten in Berlin sowie mehrere Ausbildungsgruppen in externen Modulen in ganz Europa. Außerdem unterstütze ich Einzelpersonen, Gruppen oder Organisationen als Supervisor. Ich bin Vorstandsmitglied der Psychodrama Association for Europe e.V., der ME Passerelles Gruppe und des Rechtshilfefonds „BRJ e.V.“ in Berlin.
Veranstaltungsort: Kassel
Kosten: 330 €/Person (270 € reduziert für Instituts-Mitglieder und Ausbildungskandidat*innen)
Ausbildungskandidaten*innen werden 3 Ausbildungseinheiten anerkannt.
März 13 Fr. 2026 9. Weekend combined Transgenerational Psychodrama Training Berlin 2024-26 März 13 – März 15 ganztägig Tage der szenischen Begegnung
Seminar für Menschen in therapeutischen oder pädagogischen Arbeitsfeldern sowie Menschen, die beruflich oder ehrenamtlich Gruppen und Teams leiten, beraten, begleiten und Menschen, die neugierig sind
Ort
Tagungshaus Kolping-Bildungsstätte
Veranstalter
Kolping-Bildungsstätte Coesfeld GmbH
Termine
Fr, 13.03.2026, 16:00 Uhr – So, 1.03.2026, 14:00 Uhr
Programm
Freitag,
ab 16.00 Uhr Anreise und Stehkaffee
16.30Uhr – 18.00 Uhr Begrüßung
Erwärmung zum Tagungsthema und zu den Arbeitsgruppen
18.00 Uhr Abendessen
19.00 – 21.15 Uhr Seminar
Samstag,
ab 8.00 Uhr Frühstück
09.15 – 12.30 Uhr Seminar
12.30 Uhr Mittagessen
13.30 – Nachmittagskaffee und Kuchen
13.45 Uhr Büchertisch, Informationsbörse , Teilnehmerbescheinigungen
14.30 – 17.00 Uhr Seminar
17.15-18.30 Uhr Soziodramatische Gemeinschaftserfahrung mit Reinhard T. Krüger
19:00 Uhr Eröffnung des Buffets
20.00 Uhr Fete, Kleinkunst, Musik, Tanz
Sonntag,
ab 8.00 Uhr Frühstück
09.15 -11.30 Uhr Seminar
11.45 Uhr Abschlussplenum
12.30 Uhr Mittagessen
Das Seminar wird veranstaltet von dem Fachverband für Psychodrama.
Weitere Informationen und Anmeldung: https://psychodrama-deutschland.de
März 18 Mi. 2026
Am 02.09.2025 startet die neue Grund- und Oberstufen-Ausbildung mit dem ersten Orientierungsabend online mit zoom. Der zweite Orientierungsabend findet statt am 22.10.2025, der dritte am 13.01.2026 und der vierte am 18.03.2026 – jeweils von 19.00 bis 21.00 Uhr.
Ein Orientierungstag in Präsenz in Kassel ist für den 30.05.2026 geplant und die Ausbildung startet am Wochenende 28.-30.08.2026.
Weitere Informationen über die Ausbildung finden Sie auf der Startseite unter „Psychodrama“ – „Aus- und Weiterbildung“. Anmeldungen sind möglich im jeweiligen Kalendereintrag, den Sie ebenfalls auf der Startseite finden.
Gern können Sie auch unsere Ansprechpartnerin für Aus- und Weiterbildungsfragen Angela Winderlich kontaktieren, ihre Daten sind: angelawinderlich@googlemail.com
Telefonische Sprechzeit: Freitag 10:00 – 12:00 Uhr unter 0177 – 452 66 30
Apr. 17 Fr. 2026
„Das Kind ist nur dort Kind, wo es spielt“ (frei nach Schiller)
Psychodrama mit Kindern
Das symbolische Rollenspiel für Kinder im Vorschul- bzw. Grundschulalter soll zielgerichtet die Beziehungs- und Konfliktfähigkeit fördern. Es werden Grundlagen aus dem Kinderpsychodrama nach Alfons Aichinger und Walter Holl vermittelt. Das Gruppenspiel übernimmt entwicklungsfördernde, sozialisierende Funktionen. Es weckt die Spontaneität und Kreativität in Kindern bzw. sollen diese gefördert und weiterentwickelt werden. Das Spiel mit Gleichaltrigen (peer-group) ist ein Ort, wo Szenen aus ihrem direkten Umfeld reproduziert werden und wo sich soziale Kompetenz und der sprachliche Ausdruck fördern lässt. Über das symbolische Rollenspiel zeigt sich die kindliche Kreativität in besonderer Deutlichkeit und es werden Sozialverhalten untereinander ausgehandelt, Konflikte auf der Symbolebene bearbeitet, Handlungskonsequenzen erlebt, spontane Impulse erprobt und gemeinsame kreative Lösungen entwickelt.
Inhalte:
- Funktion des Gruppenspiels
- Spontaneität und Kreativität in Kindern fördern
- Das Spiel mit Gleichaltrigen (peer-group) als Ort zur Förderung sozialer Kompetenzen
- Konflikte auf der Symbolebene bearbeiten und kreative Lösungen entwickeln
„Mama ist eine Löwin…“ ist ein Teil des Seminars, das sich mit der Familienberatung beschäftigt. Wie können Kinder ohne Schuldgefühle miteinbezogen werden? Das Aufstellen mit Schleichtieren hat sich hier bewährt.
Spielerisch werden wir in Kinderrollen gehen und auch die Anleitung dieser psychodramatischen Prozesse erproben.
Leitung: Uda Kupzog – Diplom Sozialarbeiterin/- Pädagogin, Psychodrama Kindertherapeutin, Systemische Familientherapeutin.
Ort: Kassel
Kosten: 330 € (für Mitglieder und Ausbildungskandidat*innen reduziert 270 €)
Apr. 24 Fr. 2026 10. Weekend combined Transgenerational Psychodrama Training Berlin 2024-26 Apr. 24 – Apr. 26 ganztägig Mai 8 Fr. 2026
Psychodrama mit seiner Vielfalt der Methoden ermöglicht Auseinandersetzungen und Berührungen mit Verschiedenem. Durch Handeln und Erproben werden persönliche, gruppenbezogene und gesellschaftliche Fragestellungen praktisch erforscht und szenisch bearbeitet.
Konkrete Situationen und damit verbundene Gedanken und Gefühle werden situativ nachgestellt, um dadurch eine eigene gelebte Realität erfahrbar zu machen.
Psychodrama stärkt Resilienz und empowert und lässt Lösungswege finden, die umsetzbar sind. Das schafft die Grundlage für ganzheitliche Entwicklungsprozesse. Menschen und Organisationen können so Entscheidungen treffen, Veränderungen gestalten und neue Wege ausprobieren.
Die Anwendungsmöglichkeiten dieser Weiterbildung liegen im Kontext von Beratung, Coaching, Supervision, Therapie, Pädagogik und Seelsorge. Sie eignet sich für den Einsatz in Schule und Unterricht, Kinder- und Jugendarbeit, Personal- und Organisationsentwicklung usw.
Wenn Sie diese Weiterbildung abgeschlossen haben, kennen Sie die grundlegenden Techniken des Psychodramas und können diese in ihrem beruflichen Alltag anwenden. Sie haben Unterstützung für Ihr Berufsfeld erfahren und sich selbst besser kennengelernt.
Die zweijährige Grundstufe schließt ab mit dem vom Deutschen Fachverband Psychodrama (DFP) anerkannten Zertifikat Psychodrama-Praktiker*in.
Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Hochschulstudium.
Die Weiterbildung gliedert sich in 4 Bausteine:
- Aufnahmeinterview Orientierungsseminar Zulassung
- 12 Gruppenwochenenden
- 4 Methoden- und Theorieseminare
- 6 Stunden Einzelsupervision, 1 Anwendungstraining
Leitung:
Angela Winderlich – Oberstudienrätin, Psychodrama-Leiterin, DFP, Mediatorin
Co-Leitung: Sebastian Arnoldi – Diplom-Erziehungswissenschaftler, Psychodrama-Praktiker und Soziodrama-Praktiker, Organisationsentwickler
Ort:
Kassel
Kosten:
270 EURO pro Gruppen-Wochenende und Seminar
Mai 29 Fr. 2026 11. Weekend combined Transgenerational Psychodrama Training Berlin 2024-26 Mai 29 – Mai 31 ganztägig Mai 30 Sa. 2026
Am 02.09.2025 startet die neue Grund- und Oberstufen-Ausbildung mit dem ersten Orientierungsabend online mit zoom. Der zweite Orientierungsabend findet statt am 22.10.2025, der dritte am 13.01.2026 und der vierte am 18.03.2026 – jeweils von 19.00 bis 21.00 Uhr.
Ein Orientierungstag in Präsenz in Kassel ist für den 30.05.2026 geplant und die Ausbildung startet am Wochenende 28.-30.08.2026.
Weitere Informationen über die Ausbildung finden Sie auf der Startseite unter „Psychodrama“ – „Aus- und Weiterbildung“. Anmeldungen sind möglich im jeweiligen Kalendereintrag, den Sie ebenfalls auf der Startseite finden.
Gern können Sie auch unsere Ansprechpartnerin für Aus- und Weiterbildungsfragen Angela Winderlich kontaktieren, ihre Daten sind: angelawinderlich@googlemail.com
Telefonische Sprechzeit: Freitag 10:00 – 12:00 Uhr unter 0177 – 452 66 30
Juni 5 Fr. 2026
In diesem Anwendungstraining werden viele Themen realer Beratungs- und Gruppensituationen aufgegriffen werden. Wir verschaffen uns zu Beginn des Seminars einen Überblick über zentrale Techniken und Methoden des Psychodramas und der Soziometrie und entscheiden gemeinsam, was davon wir vertiefen möchten. Der größte Teil des Anwendungstrainings ist dem konkreten Üben und Ausprobieren vorbehalten. Jede und jeder erlebt sich selbst in der Leitungsrolle. Die Leitungserfahrungen werden in der Gruppe ausgewertet. Neben der Möglichkeit zum Experiment werden auch die psychodramatischen Hintergründe vermittelt. Ziel ist es, die Sicherheit in der Anwendung zu erhöhen und sich psychodramatisch weiterzuentwickeln.
Inhalte: Das Seminar bietet die Möglichkeiten, erlernte Methoden auszuprobieren, neue Methoden kennenzulernen und Kenntnisse zur Praxisstabilisierung zu erlangen.
Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an Ausbildungsteilnehmer*innen und Wiedereinsteiger*innen, die ihr psychodramatisches Arbeiten erweitern und theoretisch und praktisch übend vertiefen möchten.
Ausbildungskandidat*innen werden 3 Ausbildungseinheiten anerkannt.
Seminarleiter: Bernd Fichtenhofer
Datum: 05.-07.06.2026
Ort: Berlin
Kosten: 330 € (ermäßigt für Ausbildungskandidat*innen und Mitglieder 270 €)
Juni 13 Sa. 2026
„Psychodramatisch unterwegs…“ Begegnungsbühne Kassel
Wir öffnen die psychodramatische Bühne in Kassel.
Das Treffen findet im Katharina-von-Bora-Haus (Hupfeldstraße 21, 34121 Kassel) statt. Eingeladen sind alle am Psychodrama Interessierten unabhängig von Ihren Erfahrungen oder einer eventuellen Psychodrama-Ausbilung. In Ausbildung befindliche Teilnehmende können die Treffen als Peergruppentreffen betrachten.
Wir stärken damit das Psychodrama in Nordhessen, arbeiten gemeinsam psychodramatisch an persönlichen und beruflichen Themen und tauschen uns kollegial zu bestimmten Themen aus. Dies tun wir unter wechselnden Leitungen.
Kosten entstehen außer den eigenen Reisekosten fast keine. Denn lediglich die Raumkosten werden auf die Teilnehmenden umgelegt (10 €/Person). Für die Pausen bringt jede*r etwas mit, so dass ein kleines Buffett entsteht. Alternativ gibt es gastronomische Angebote in der Umgebung
Wenige Wochen vor dem Termin werden jeweils gesonderte Einladungsmails versandt. Bitte melden Sie sich erst dann an. Danke!
Wenn Sie in die Mailingliste aufgenommen werden möchten, senden Sie bitte eine Information an: angelawinderlich@googlemail.com
Juni 20 Sa. 2026
Scham ist überall und oft versteckt. Wir begegnen ihr im Leben – und im beruflichen Kontext. Wie erkennen wir Schamgefühle und wie gehen wir mit den verschiedenen Formen von Scham um? An diesem Fortbildungstag werden wir im Austausch diesen Fragen nachgehen und das Phänomen der Scham psychodramatisch erkunden, um es besser zu verstehen und einen konstruktiven Umgang damit zu finden – persönlich und beruflich. Leitung: Vanessa Lehmann – Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Psychodrama-Therapeutin,Dozentin für die die Weiterbildung „Aktionszentriertes Coaching“ an der ZEW der FH Potsdam, Psychotherapeutische Praxis in Freiburg, Verfasserin der Psychodramaabschlussarbeit „Sehen oder nicht gesehen werden- das ist hier die Frage! Vom psychodramatischen Umgang mit Scham in der Anfangsphase im Einzel- und Gruppensetting“
Termin: 20. Juni 2026 10.00 bis 16.00 Uhr
Ort: Katharina-von-Bora-Haus,Kassel
Kosten: 90 EURO/Person (für Mitglieder und Ausbildungskandidat*innen des Instituts kostenlos)
Juli 10 Fr. 2026 12. Weekend combined Transgenerational Psychodrama Training Berlin 2024-26 – 2. Level Juli 10 – Juli 12 ganztägig Juli 16 Do. 2026
DAS IST NUN MAL MEINE NATUR…“
Unsere Sommerwerkstatt ist immer ein besonderes Ereignis. Im schönen St. Peter mit wunderbarem Blick auf ursprünglichen Schwarzwald findet jedes Jahr unsere Psychodrama-Werkstatt statt. Dort treffen sich Menschen mit und ohne Psychodrama-Vorerfahrung. An allen vier Tagen/ Nächten gibt es ein buntes Programm mit offenen Angeboten:
Schatzkiste auf! Methoden für Berat*innen, Coaches, Therapeut*innen, Einführung ins Psychodrama, Einführung ins Soziodrama, Einführung ins Kinderpsychodrama, Psychodramatisches Improtheater, Physiodrama, Mythodrama, Green Coaching, Schwarzwald schauen, Tanzen u.v.m.
Impressionen von der Psychodrama Sommerwerkstatt 2024!
TERMIN:
16.07.-19.07.2026
ORT:
Haus Maria Lindenberg, St. Peter bei Freiburg/Brsg.
UHRZEIT:
Donnerstag: 14:00 bis 22:00 Uhr
Freitag: 09:00 bis 21:00 Uhr
Samstag: 09:00 bis 21:00 Uhr
Sonntag: 09:00 bis 14:00 Uhr
KOSTEN:
auf Anfrage
Aug. 14 Fr. 2026 12. Weekend combined Transgenerational Psychodrama Training Berlin 2024-26 – 1. Level Aug. 14 – Aug. 16 ganztägig Aug. 28 Fr. 2026
Am 02.09.2025 startet die neue Grund- und Oberstufen-Ausbildung mit dem ersten Orientierungsabend online mit zoom. Der zweite Orientierungsabend findet statt am 22.10.2025, der dritte am 13.01.2025 und der vierte am 18.03.2025 – jeweils von 19.00 bis 21.00 Uhr.
Ein Orientierungstag in Präsenz in Kassel ist für den 30.05.2026 geplant und die Ausbildung startet am Wochenende 25.-27.09.2026.
Weitere Informationen über die Ausbildung finden Sie auf der Startseite unter „Psychodrama“ – „Aus- und Weiterbildung“. Anmeldungen sind möglich im jeweiligen Kalendereintrag, den Sie ebenfalls auf der Startseite finden.
Gern können Sie auch unsere Ansprechpartnerin für Aus- und Weiterbildungsfragen Angela Winderlich kontaktieren, ihre Daten sind: angelawinderlich@googlemail.com
Telefonische Sprechzeit: Freitag 10:00 – 12:00 Uhr unter 0177 – 452 66 30
Sep. 12 Sa. 2026
„Psychodramatisch unterwegs…“ Begegnungsbühne Kassel
Wir öffnen die psychodramatische Bühne in Kassel.
Das Treffen findet im Katharina-von-Bora-Haus (Hupfeldstraße 21, 34121 Kassel) statt. Eingeladen sind alle am Psychodrama Interessierten unabhängig von Ihren Erfahrungen oder einer eventuellen Psychodrama-Ausbilung. In Ausbildung befindliche Teilnehmende können die Treffen als Peergruppentreffen betrachten.
Wir stärken damit das Psychodrama in Nordhessen, arbeiten gemeinsam psychodramatisch an persönlichen und beruflichen Themen und tauschen uns kollegial zu bestimmten Themen aus. Dies tun wir unter wechselnden Leitungen.
Kosten entstehen außer den eigenen Reisekosten fast keine. Denn lediglich die Raumkosten werden auf die Teilnehmenden umgelegt (10 €/Person). Für die Pausen bringt jede*r etwas mit, so dass ein kleines Buffett entsteht. Alternativ gibt es gastronomische Angebote in der Umgebung
Wenige Wochen vor dem Termin werden jeweils gesonderte Einladungsmails versandt. Bitte melden Sie sich erst dann an. Danke!
Wenn Sie in die Mailingliste aufgenommen werden möchten, senden Sie bitte eine Information an: angelawinderlich@googlemail.com
Nov. 14 Sa. 2026
„Psychodramatisch unterwegs…“ Begegnungsbühne Kassel
Wir öffnen die psychodramatische Bühne in Kassel.
Das Treffen findet im Katharina-von-Bora-Haus (Hupfeldstraße 21, 34121 Kassel) statt. Eingeladen sind alle am Psychodrama Interessierten unabhängig von Ihren Erfahrungen oder einer eventuellen Psychodrama-Ausbilung. In Ausbildung befindliche Teilnehmende können die Treffen als Peergruppentreffen betrachten.
Wir stärken damit das Psychodrama in Nordhessen, arbeiten gemeinsam psychodramatisch an persönlichen und beruflichen Themen und tauschen uns kollegial zu bestimmten Themen aus. Dies tun wir unter wechselnden Leitungen.
Kosten entstehen außer den eigenen Reisekosten fast keine. Denn lediglich die Raumkosten werden auf die Teilnehmenden umgelegt (10 €/Person). Für die Pausen bringt jede*r etwas mit, so dass ein kleines Buffett entsteht. Alternativ gibt es gastronomische Angebote in der Umgebung
Wenige Wochen vor dem Termin werden jeweils gesonderte Einladungsmails versandt. Bitte melden Sie sich erst dann an. Danke!
Wenn Sie in die Mailingliste aufgenommen werden möchten, senden Sie bitte eine Information an: angelawinderlich@googlemail.com
Abonnieren